2025-07-07 IDOPRESS
image">
Bild vergrößern
Schiffsbau: Vertrauen in die neue Regierung
Foto: Jens Büttner / dpa
Börsianer blicken wegen anziehender Konjunktur so optimistisch wie seit Beginn des Ukrainekriegs nicht mehr auf die Wirtschaft in der Eurozone . »Damit sind die im April geäußerten Rezessionsbefürchtungen infolge des US-Zollschocks komplett vom Tisch«,erklärte die Beratungsfirma Sentix am Montag zu ihrer monatlichen Umfrage unter 1043 Investoren. Der Konjunkturindex für die Eurozone stieg demnach im Juli um gut vier Punkte auf plus 4,5 Zähler,das dritte Mal in Folge und damit auf den höchsten Stand seit Februar 2022. Die Anleger bewerteten Lage und Aussichten jeweils besser. Die Julidaten signalisierten einen nachhaltigen Aufschwung in der europäischen Wirtschaftsregion,sagte Sentix-Geschäftsführer Patrick Hussy. »Dieser gewinnt an Breite.«
Das Barometer für Deutschland kletterte ebenfalls auf den höchsten Stand seit Februar 2022,als der Angriff Russlands auf die Ukraine für einen Einbruch sorgte. »In Summe deutet sich ein globaler Wirtschaftsaufschwung an,an dem dieses Mal auch die deutsche Wirtschaft partizipieren kann«,sagte Hussy mit Blick auf die Rezessionsjahre 2023 und 2024. »Die neue Bundesregierung hat es geschafft,Vertrauen aufzubauen.« Die bisherigen Handlungen und Entscheidungen kämen bei Investoren gut an.
data-area="text" data-pos="8">
Auch für die USA als größte Volkswirtschaft der Welt gebe es positive Signale. Nach dem »schockartigen Einbruch« im April infolge des Zollhammers von US-Präsident Donald Trump schaffe die US-Wirtschaft ebenfalls eine deutliche Erholungsbewegung,hieß es. »Der Gesamtindex steigt auf plus 5,3 Punkte und wischt die zwischenzeitlichen Wirtschaftssorgen größtenteils vom Tisch.«
mik/Reuters
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute