2025-07-07 IDOPRESS
image">

Bild vergrößern
Feierstunde im Berliner Mauerpark: Verzicht aufs zweite oder dritte Bier
Foto: Gerald Matzka / dpa
Sinkende Nachfrage,Überkapazitäten und Preiskämpfe setzen Deutschlands Brauer unter Druck. Der Absatzrückgang der Branche von 6,8 Prozent bei alkoholhaltigem Bier in den ersten fünf Monaten des Jahres hat nach Ansicht der Brauerei Veltins historische Dimension. »Der Biermarkt schwächelt aktuell in einer Größenordnung,wie wir sie so seit der Wiedervereinigung nicht erlebt haben«,sagte der Geschäftsführer Vertrieb bei Veltins,Rainer Emig.
data-area="text" data-pos="21">
Besorgniserregend ist nach den Worten von Eichele auch die Situation der Gastronomie: »Viele Betriebe kämpfen ums Überleben.« Umso wichtiger sei es,»dass der Bundestag nun schnell die vereinbarten Entlastungen auf den Weg bringt,insbesondere die sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Essen«. Das könnte dazu beitragen,die Gastronomie in der Fläche zu stabilisieren. Davon würden auch Brauer und weitere Lieferanten der Gastronomie profitieren.
mik/dpa
Besucher willkommen Städte locken mit kostenlosem ÖPNV an Adventswochenenden
Schuhkarton-Streit Warum Deichmann wegen Müllkosten klagt
Stärkster Anstieg im laufenden Jahr Reallöhne wachsen um 2,7 Prozent
Chipkrise Im Streit über Nexperia bleiben die Fronten verhärtet
Streit mit Bundesnetzagentur Bahn-Tochter klagt gegen Dutzende Auflagen
Pannenprojekt der Bahn Wer hat die nächste Verspätung von Stuttgart 21 verbockt?
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute