2025-07-07 IDOPRESS
image">
Bild vergrößern
Feierstunde im Berliner Mauerpark: Verzicht aufs zweite oder dritte Bier
Foto: Gerald Matzka / dpa
Sinkende Nachfrage,Überkapazitäten und Preiskämpfe setzen Deutschlands Brauer unter Druck. Der Absatzrückgang der Branche von 6,8 Prozent bei alkoholhaltigem Bier in den ersten fünf Monaten des Jahres hat nach Ansicht der Brauerei Veltins historische Dimension. »Der Biermarkt schwächelt aktuell in einer Größenordnung,wie wir sie so seit der Wiedervereinigung nicht erlebt haben«,sagte der Geschäftsführer Vertrieb bei Veltins,Rainer Emig.
data-area="text" data-pos="21">
Besorgniserregend ist nach den Worten von Eichele auch die Situation der Gastronomie: »Viele Betriebe kämpfen ums Überleben.« Umso wichtiger sei es,»dass der Bundestag nun schnell die vereinbarten Entlastungen auf den Weg bringt,insbesondere die sieben Prozent Mehrwertsteuer auf Essen«. Das könnte dazu beitragen,die Gastronomie in der Fläche zu stabilisieren. Davon würden auch Brauer und weitere Lieferanten der Gastronomie profitieren.
mik/dpa
Gas, Öl, Fernwärme So teuer heizt Deutschland
Nobelpreisträger Aghion über Wirtschaftspolitik »Europa muss aufwachen. Wir müssen auf den Wachstumspfad zurückkommen«
EU-Parlament Rechtsausschuss macht Vorschläge zur Aufweichung von EU-Lieferkettengesetz
Neue Hafengebühren USA und China weiten Handelskrieg auf Seeschifffahrt aus
2,4 Prozent Inflation Dienstleistungen und Lebensmittel waren im September die größten Preistreiber
Marktmanipulation Microsoft soll Preise für KI künstlich in die Höhe getrieben haben
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute