2025-06-23 IDOPRESS
Die Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder haben die Bundesregierung aufgefordert,bis Jahresende eine Langfriststrategie für das Erreichen der Klimaneutralität vorzulegen.
Dazu erklärt Gregor Dilger,Geschäftsführer des Bundesverbands Geothermie e.V.:
„Für die von den Ministerpräsidentinnen und -präsidenten der Länder geforderte Langfriststrategie für den klimaneutralen Umbau des Energiesystems in Deutschland (Energieplan Deutschland) braucht es auch eine Strategie zum Ausbau aller geothermischen Technologien. Diese sollte im Rahmen eines Geothermiegipfels auf höchster Ebene erörtert werden. Geothermie bietet Versorgungssicherheit und ist klimafreundlich sowie wirtschaftlich. Damit Deutschland von diesem vielfachen Systemnutzen in vollem Umfang profitieren und der Markthochlauf verstetigt werden kann,sind Planungs- und Investitionssicherheit wichtig. Die Bundesregierung sollte dabei die wichtigen,im Koalitionsvertrag genannten Reformvorhaben schnell umsetzen. Von zentraler Bedeutung sind in diesem Zuge unter anderem die gesetzliche Regelung der BEW-Förderung sowie eine deutliche Mittelaufstockung,umfassende Genehmigungserleichterungen über das Geothermiebeschleunigungsgesetz,eine schnelle Einführung eines Instruments zur Absicherung der Fündigkeit tiefengeothermischer Bohrungen,sowie eine zeitnahe Absenkung des Strompreises um fünf Cent pro Kilowattstunden,die auch bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt.“
PM Bundesverband Geothermie e.V.
Drohender Versorgungsmangel Apotheker sehen weiterhin Lieferengpässe bei Medikamenten
Vergabeverfahren für Berliner S-Bahn Muss Berlin Mehrkosten in Millionenhöhe fürchten?
Vorwurf des Hypothekenbetrugs Neue Dokumente entlasten US-Notenbankerin Lisa Cook
Mehrstufige Entgelterhöhung Leiharbeiter bekommen rund drei Prozent mehr Geld ab 2026
»Bürokratischer Aufwand« US-Umweltschutzbehörde will Pflicht zur Meldung von Treibhausgasen abschaffen
Steigende Schuldenlast Ratingagentur Fitch stuft Kreditwürdigkeit Frankreichs herab
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute