2025-06-06 IDOPRESS
Gerlinde Kretschmann,die Ehefrau von Baden-Württembergs Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann,hat zum wiederholten Male ehrenamtlich engagierte Frauen zu einem gemeinschaftlichen Beisammensein ins Restaurant Amazonica in der Wilhelma eingeladen. Beim Ehrenamtskaffee am 3. Juni 2025 wurden die Leistungen von über 30 Persönlichkeiten gewürdigt,welche ihr Herzblut in unterschiedlichen Chören und Chorvereinigungen in Baden-Württemberg einsetzen.
Gerlinde Kretschmann erklärt,warum das Ehrenamt in diesem Bereich so wichtig ist: „Heute stehen Frauen – stellvertretend für viele weitere – im Mittelpunkt,die in Chören,Gesangsvereinen und Musikkapellen Verantwortung tragen,sich als Notenwartin,im Vorstand oder in der Organisation von Konzerten und Festen ehrenamtlich engagieren. Sie stellen sich in den Dienst der Gemeinschaft. Für mich ist das Ausdruck einer lebendigen Bürgergesellschaft. Es macht unser Zusammenleben menschlicher und bereichert das kulturelle Leben in den Städten und Dörfern unseres Landes.“
Es ist das dritte Mal,dass Gerlinde Kretschmann zum Ehrenamtskaffee in die Wilhelma einlädt. 2023 wurden Frauen gewürdigt,die während der Corona-Pandemie einen besonderen Einsatz für die Gesellschaft gezeigt hatten. 2024 waren Ehrenamtliche des Schwarzwaldvereins und des Schwäbischen Albvereins zu Gast. Wilhelma-Direktor Dr. Thomas Kölpin zeigt sich begeistert: „Ehrenamtliches Engagement verdient Anerkennung. Wir danken Frau Kretschmann dafür,dass sie nun schon im dritten Jahr in Folge zum Ehrenamtskaffee in die Wilhelma eingeladen hat und wir dabei helfen können,das Lob für das Ehrenamt in die Öffentlichkeit zu tragen.“
Foto (© Staatsministerium Baden-Württemberg/Franziska Kraufmann): Gerlinde Kretschmann hatte über 30 Frauen zum Ehrenamtskaffee in die Wilhelma eingeladen. Nach dem gemeinschaftlichen Beisammensein folgte eine Führung durch den Zoologisch-Botanischen Garten.
PM Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute