2025-06-03 HaiPress
Innovative Lösungen entstehen dort,wo Handwerk und Wissenschaft gemeinsam anpacken. Der Seifriz-Preis würdigt genau diese Zusammenarbeit – Bewerbungen sind bis zum 31. Oktober 2025 möglich.
Der Seifriz-Transferpreis „Handwerk + Wissenschaft“ geht in die nächste Runde: Bis zum 31. Oktober 2025 können sich Handwerksbetriebe und Wissenschaftseinrichtungen mit ihren innovativen Gemeinschaftsprojekten bewerben. Gesucht werden praxisorientierte Lösungen,die aus der Zusammenarbeit von Theorie und Handwerk entstanden sind – ob Produkt,Dienstleistung,Verfahren,Strategie oder Geschäftsmodell.
„Im Jahr 2025 ist es wichtiger denn je,Wissenssilos aufzubrechen und theoretische Erkenntnisse mit der praktischen Anwendung zusammenzuführen – zum Wohle des Wirtschaftsstandortes Deutschland“,betont Rainer Reichhold,Präsident von Handwerk BW und Vorsitzender des Vereins Technologietransfer Handwerk e.V.,der den Preis vergibt. „Wir freuen uns,mit unseren starken Partnern genau solche innovativen Zusammenarbeiten auf Augenhöhe auszuzeichnen.“
Der Transferpreis wird vom Verein Technologietransfer Handwerk e.V. unter Federführung von Handwerk BW in Kooperation mit der Wirtschaftszeitung „handwerk magazin“ organisiert. Die unabhängige Jury unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Michael Auer,Vorstand der Steinbeis-Stiftung,ist mit Fachleuten aus Wirtschaft,Wissenschaft,Politik und Verwaltung besetzt. Sie wählt mindestens vier Preisträgerinnen und Preisträger aus – einer davon erhält den Sonderpreis „Ganzheitliche Nachhaltigkeit“.
Die Preisgelder in Höhe von insgesamt 25.000 Euro werden von den Sponsoren Holzmann Medien GmbH & Co. KG,Signal Iduna Gruppe und IKK classic zur Verfügung gestellt. Zusätzlich erhalten die Gewinner eine Einladung zum Branchenevent „Zukunft Handwerk“ sowie ein Porträt im „handwerk magazin“. Die Preisverleihung findet auf Wunsch im Rahmen eines Betriebsbesuchs durch eine Jurydelegation statt.
„Handwerk innoviert nicht für die Schublade – was ein Betrieb anpackt,wird in aller Regel umgesetzt“,so Rainer Reichhold. „Von den Wissenschaftspartnern hören wir oft,dass genau darin der Reiz dieser Zusammenarbeit liegt: gemeinsames Arbeiten auf Augenhöhe. Unsere Öffentlichkeitsarbeit sorgt zudem dafür,dass die Projekte bundesweit bekannt werden.“
Bewerbungen für den Seifriz-Transferpreis „Handwerk + Wissenschaft“ 2026 sind möglich unter www.seifriz-preis.de. Dort sind auch alle Informationen rund um den Preis zu finden.
PM Baden-Württembergischer-Handwerkstag e.V.
Gas, Öl, Fernwärme So teuer heizt Deutschland
Nobelpreisträger Aghion über Wirtschaftspolitik »Europa muss aufwachen. Wir müssen auf den Wachstumspfad zurückkommen«
EU-Parlament Rechtsausschuss macht Vorschläge zur Aufweichung von EU-Lieferkettengesetz
Neue Hafengebühren USA und China weiten Handelskrieg auf Seeschifffahrt aus
2,4 Prozent Inflation Dienstleistungen und Lebensmittel waren im September die größten Preistreiber
Marktmanipulation Microsoft soll Preise für KI künstlich in die Höhe getrieben haben
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute