2025-05-30 HaiPress
Anlässlich des Welt-Papageien-Tages widmet die Wilhelma den cleveren Krummschnäbeln am Samstag,31. Mai 2025,einen eigenen Thementag im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Wilde Wochenenden“. In der Wilhelmaschule informieren Zoopädagoginnen und Zoopädagogen über die bunte Welt der Papageienvögel. Weltweit kommen sie in rund 350 Arten vor. Zu den kleinsten in der Wilhelma gezeigten Papageien gehört das Blaukrönchen,das auch „Fledermauspapagei“ genannt wird und mit dem Kopf nach unten hängend ruht. Das facettenreiche Spektrum reicht bis hin zum Palmkakadu mit seinem tiefschwarzen Gefieder und seinem gewaltigen Schnabel,der sogar Palmnüsse knacken kann und zum Hyazinthara – dem größten Papagei der Welt – mit seinem prächtigen blauen Federkleid.
Am Welt-Papageien-Tag bietet sich den Besucherinnern und Besucher die Gelegenheit,noch mehr über diese Vielfalt zu erfahren. In der Wilhelmaschule wird an verschiedenen Stationen mit viel Anschauungsmaterial erklärt,wodurch sich Papageien von anderen Vögeln unterscheiden,in welchen Lebensräumen sie vorkommen,wovon sich die unterschiedlichen Arten ernähren,wie sie brüten und welche Fähigkeiten die intelligenten Vögel besitzen. Natürlich wird auch darauf hingewiesen,dass viele Papageienarten aufgrund von Lebensraumzerstörung aber auch illegalen Fang bedroht sind. Für eine Art setzt sich die Wilhelma daher ganz besonders ein: Nämlich für die Taubenhalsamazone. Ihre Heimat sind die Wälder im Süden von Brasilien sowie im Nordosten von Argentinien und Südosten von Paraguay. Durch Holzeinschlag und illegalen Fang sind die Bestände der Amazone stark bedroht. Die Wilhelma unterstützt daher über den Artenschutz-Euro die Organisation Instituto Espaço Silvestre (IES). Diese bereitet aus dem illegalen Handel befreite Taubenhalsamazonen auf ein Leben in der Natur vor,sodass schon viele von ihnen im brasilianischen Araucárias National Park ausgewildert werden konnten.
Das Programm in der Wilhelmaschule findet am 31. Mai von 11 bis 17 Uhr statt und ist für alle Besucherinnen und Besucher der Wilhelma bereits im Eintrittspreis enthalten.
Foto (© Wilhelma Stuttgart/Birger Meierjohann): Papageien können klein und bunt sein wie das Blaukrönchen („Fledermauspapagei“).
PM Wilhelma Zoologisch-Botanischer Garten Stuttgart
WONZ Technology feiert Premiere auf der IFA und bietet innovative Lösungen für Schlaf und Gesundheit weltweit
Wirtschaftsflaute Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich
Zehn Jahre nach Dieselgate »Autohersteller sind nur 9 Gramm vom nächsten CO₂-Ziel entfernt«
Attacken auf GPS-Technik Zahl hybrider Angriffe auf Schiffe in der Ostsee nimmt zu
Beiträge für Erwerbslose Krankenkassen planen Milliardenklage gegen den Bund
»Bürokratiemonster« Stiftung Patientenschutz warnt vor »Basistarif« bei der gesetzlichen Krankenversicherung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute