2025-05-19 IDOPRESS
Eine stolze Spendensumme kam beim Benefizkonzert des Heeresmusikkorps Ulm am 1. April in der Stauferlandhalle zusammen. Die Veranstaltung wurde federführend durch den Kulturkreis Salach mit Unterstützung des Musikverein Salach und der Gemeinde organisiert und durchgeführt und hat zahlreiche Gäste in die Stauferlandhalle gelockt.
Rund 60 Musikerinnen und Musiker des großen Orchesters um Major Dominik Koch spielten traditionelle Märsche,klassische Musik und moderne Stücke auf höchstem Niveau. Der Erlös des Konzerts wurde vom Salacher Kulturkreis aufgerundet und vollständig an den ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst der Malteser im Landkreis Göppingen gespendet.
In der vergangenen Woche konnte der Spendenscheck in Höhe von 4000 Euro an Edmund Baur,Landesbeauftragter der Malteser in Baden-Württemberg und Kreisbeauftragter im Landkreis,Alexander Baur,Stellv. Kreisbeauftragter,und Karen Straubmüller,Leitende Koordinatorin Kinder- und Jugendhospizdienst,übergeben werden.
Eine Spendensumme,die direkt denjenigen Familien zugutekommt,in denen ein Kind mit einer lebendbedrohlichen oder lebensbegrenzenden Erkrankung lebt – von der Diagnose bis zum Abschiednehmen und darüber hinaus. „Klasse,dass bei unserem Benefizkonzert eine so großartige Spendensumme zusammengekommen ist – das Geld ist beim ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst genau richtig und kommt einem wirklich guten Zweck zugute und unterstützt die wichtige Arbeit,die dort geleistet wird. Vielen Dank an alle Beteiligten,die das Konzert und damit auch die Spende möglich gemacht haben!“ so Bürgermeister und Vorsitzender des Salacher Kulturkreises Dennis Eberle.
PM Gemeinde Salach
Gas, Öl, Fernwärme So teuer heizt Deutschland
Nobelpreisträger Aghion über Wirtschaftspolitik »Europa muss aufwachen. Wir müssen auf den Wachstumspfad zurückkommen«
EU-Parlament Rechtsausschuss macht Vorschläge zur Aufweichung von EU-Lieferkettengesetz
Neue Hafengebühren USA und China weiten Handelskrieg auf Seeschifffahrt aus
2,4 Prozent Inflation Dienstleistungen und Lebensmittel waren im September die größten Preistreiber
Marktmanipulation Microsoft soll Preise für KI künstlich in die Höhe getrieben haben
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute