2025-05-15 IDOPRESS
Zum 48. Mal hat die Stadt Eislingen ein tolles und vielseitiges Sommerferienprogramm (SFP) mit 59 Ferienangeboten für Eislinger Kinder und Jugendliche auf die Beine gestellt. Altbewährte und auch neue Veranstaltungen garantieren,dass für jedes Alter etwas zu finden ist.

Veranstaltungen,wie beispielsweise ein Besuch der Schokowerkstatt in Waldenbuch,bei dem eigene Schokolade hergestellt wird,ein paar Stunden mit Hunden oder Alpakas verbringen oder zu lernen,wie man Einrad fährt,sorgen für viel Abwechslung in den Sommerferien. Die Stadt Eislingen freut sich über das große Engagement vieler Eislinger Vereine,Einrichtungen und Bürgerinnen und Bürgern,die eine oder mehrere Veranstaltungen anbieten. Dank dieser Angebote können Kinder und Jugendliche wieder sechs Wochen tollen Ferienspaß genießen. Wie im letzten Jahr wird das Sommerferienprogramm nur noch online zu finden sein,nicht mehr in Papierform. Die Anmeldung erfolgt ebenfalls online bis einschließlich Mittwoch,25. Juni 2025 unter folgendem Link www.eislingen.ferienprogramm-online.de.
Mitte Juli 2025 erfahren die Schülerinnen und Schüler per E-Mail,an welchen Programmpunkten sie teilnehmen können. Die entsprechende Teilnahmegebühr müssen die Kinder und Jugendlichen zum Programmpunkt mitbringen und direkt beim Veranstalter in bar bezahlen. Eine Ausnahme gibt es bei den Veranstaltungen,VFB Tour,Schokowerkstatt und Soccerhalle. Hierzu werden die Teilnehmenden separat informiert. Die Anmeldungen sind verbindlich. In diesem Zusammenhang bittet die Stadtverwaltung,die Rücktrittsbedingungen sorgfältig zu lesen. Fragen rund um das Sommerferienprogramm beantwortet die Stadtverwaltung (Kontakt: Sandra Fetzer,Amt für Bildung und Betreuung; Telefon: 07161/ 804-231; E-Mail s.fetzer@eislingen.de).
Foto (Bildquelle: Stadt Eislingen): 59 Ferienangebote erwarten die Eislinger Kinder und Jugendliche im diesjährigen Sommerferienprogramm
PM Stadtverwaltung Eislingen
Ermittlungen gegen Mehrheitseigentümer Italienische Finanzpolizei beschlagnahmt Campari-Aktien im Milliardenwert
Konjunkturumfrage Jeder dritte Betrieb will Jobs abbauen
Trotz Sparpakets Kassen warnen vor höheren Beiträgen
Frankreich Justiz wegen kinderähnlicher Sexpuppen bei Billigversender Shein alarmiert
Wegen Zunahme an Beschwerden Bundesnetzagentur droht Post mit Geldstrafe
Gefährdete Autoindustrie China will Ausnahmen bei Exportverbot für Nexperia-Chips machen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute