2025-04-24 HaiPress
Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt,weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa.
Verena Pausder,Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands,kommentiert die Entscheidung wie folgt:
„Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa mit fairen Wettbewerbsbedingungen. Der Digital Markets Act zeigt Zähne – und das ist überfällig. Die Marktmacht von Gatekeepern darf nicht auf Kosten von unseren Innovationen gehen.
Die Entscheidung zu Apple’s App Store bedeutet für Startups mehr Freiheit,mit ihren Nutzerinnen und Nutzern direkt zu kommunizieren,ihre Angebote selbst zu vermarkten und unabhängiger von den Geschäftsmodellen der großen Digitalkonzerne zu agieren. Das ist ein klares Signal: Europa setzt seine Regeln durch – und schützt seine Innovator- und Nutzer*innen.
Jetzt gilt es,den DMA weiter konsequent durchzusetzen und weitere Verstöße entschieden zu sanktionieren und so die Chancen des digitalen Binnenmarkts für junge Unternehmen zu öffnen. Wir brauchen ein digitales Ökosystem,in dem Startups zu Global Champions werden können.“
PM Startup-Verband (Bundesverband Deutsche Startups)
WONZ Technology feiert Premiere auf der IFA und bietet innovative Lösungen für Schlaf und Gesundheit weltweit
Wirtschaftsflaute Zahl der Firmenpleiten steigt deutlich
Zehn Jahre nach Dieselgate »Autohersteller sind nur 9 Gramm vom nächsten CO₂-Ziel entfernt«
Attacken auf GPS-Technik Zahl hybrider Angriffe auf Schiffe in der Ostsee nimmt zu
Beiträge für Erwerbslose Krankenkassen planen Milliardenklage gegen den Bund
»Bürokratiemonster« Stiftung Patientenschutz warnt vor »Basistarif« bei der gesetzlichen Krankenversicherung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute