2025-04-24 HaiPress
Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt,weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa.
Verena Pausder,Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands,kommentiert die Entscheidung wie folgt:
„Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa mit fairen Wettbewerbsbedingungen. Der Digital Markets Act zeigt Zähne – und das ist überfällig. Die Marktmacht von Gatekeepern darf nicht auf Kosten von unseren Innovationen gehen.
Die Entscheidung zu Apple’s App Store bedeutet für Startups mehr Freiheit,mit ihren Nutzerinnen und Nutzern direkt zu kommunizieren,ihre Angebote selbst zu vermarkten und unabhängiger von den Geschäftsmodellen der großen Digitalkonzerne zu agieren. Das ist ein klares Signal: Europa setzt seine Regeln durch – und schützt seine Innovator- und Nutzer*innen.
Jetzt gilt es,den DMA weiter konsequent durchzusetzen und weitere Verstöße entschieden zu sanktionieren und so die Chancen des digitalen Binnenmarkts für junge Unternehmen zu öffnen. Wir brauchen ein digitales Ökosystem,in dem Startups zu Global Champions werden können.“
PM Startup-Verband (Bundesverband Deutsche Startups)
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute