2025-04-24 HaiPress
Die Europäische Kommission hat gegen die US-Techkonzerne Apple und Meta Strafen verhängt,weil die Firmen nach Ansicht der Behörde europäisches Digitalrecht verletzt haben – ein wegweisender Moment für ein digitales Europa.
Verena Pausder,Vorstandsvorsitzende des Startup-Verbands,kommentiert die Entscheidung wie folgt:
„Die heutige Entscheidung der Europäischen Kommission ist ein wichtiger Schritt für ein digitales Europa mit fairen Wettbewerbsbedingungen. Der Digital Markets Act zeigt Zähne – und das ist überfällig. Die Marktmacht von Gatekeepern darf nicht auf Kosten von unseren Innovationen gehen.
Die Entscheidung zu Apple’s App Store bedeutet für Startups mehr Freiheit,mit ihren Nutzerinnen und Nutzern direkt zu kommunizieren,ihre Angebote selbst zu vermarkten und unabhängiger von den Geschäftsmodellen der großen Digitalkonzerne zu agieren. Das ist ein klares Signal: Europa setzt seine Regeln durch – und schützt seine Innovator- und Nutzer*innen.
Jetzt gilt es,den DMA weiter konsequent durchzusetzen und weitere Verstöße entschieden zu sanktionieren und so die Chancen des digitalen Binnenmarkts für junge Unternehmen zu öffnen. Wir brauchen ein digitales Ökosystem,in dem Startups zu Global Champions werden können.“
PM Startup-Verband (Bundesverband Deutsche Startups)
Konflikt der Gewerkschaften bei Fraport Gericht stoppt Betriebsratswahl am Frankfurter Flughafen
Reaktion auf Kritik aus den USA Norwegens Staatsfonds weicht Ethikstandards auf
Aufrüstung an Nato-Ostflanke Rheinmetall baut Werk in Litauen für 300 Millionen Euro
Rekord-Shutdown So hart trifft Trumps Machtkampf die Menschen in den USA
Integration Mehr als die Hälfte der früh aus der Ukraine Geflüchteten arbeitet
Tesla-Großaktionär Norwegens Staatsfonds will gegen Elon Musks Billionenvergütung stimmen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute