2025-04-09 HaiPress
Die wachsende Zahl an Photovoltaikanlagen bringt neue Herausforderungen mit sich: An sonnigen Tagen wird in Deutschland oft mehr Solarstrom erzeugt,als tatsächlich verbraucht wird. Folglich rutschen die Strompreise ins Negative. Bisher erhalten Betreiber von PV-Anlagen jedoch auch dann eine feste Einspeisevergütung. Das ändert sich nun mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG),bekannt als „Solarspitzen“-Gesetz,welches seit 25. Februar 2025 in Kraft ist.
Welche Änderungen auf Betreiber von PV-Anlagen zukommen und warum sich Photovoltaik weiterhin lohnt,erläutert Dominik Gauß,Energieberater der Energieagentur Landkreis Göppingen und Mitglied im PV-Netzwerk Baden-Württemberg in einem Online-Vortrag „Zukunft der Photovoltaik: Was ändert sich 2025?“.
Donnerstag,10. April 2025 | 18:30 bis 19:30 Uhr | Online-Veranstaltung
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Um Voranmeldung wird gebeten. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter www.energieagentur-lkgp.de/veranstaltungen. Alternativ einfach eine E-Mail an energieagentur@ea-lkgp.de senden.
PM Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute