2025-04-09 HaiPress
Die wachsende Zahl an Photovoltaikanlagen bringt neue Herausforderungen mit sich: An sonnigen Tagen wird in Deutschland oft mehr Solarstrom erzeugt,als tatsächlich verbraucht wird. Folglich rutschen die Strompreise ins Negative. Bisher erhalten Betreiber von PV-Anlagen jedoch auch dann eine feste Einspeisevergütung. Das ändert sich nun mit der Novelle des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG),bekannt als „Solarspitzen“-Gesetz,welches seit 25. Februar 2025 in Kraft ist.
Welche Änderungen auf Betreiber von PV-Anlagen zukommen und warum sich Photovoltaik weiterhin lohnt,erläutert Dominik Gauß,Energieberater der Energieagentur Landkreis Göppingen und Mitglied im PV-Netzwerk Baden-Württemberg in einem Online-Vortrag „Zukunft der Photovoltaik: Was ändert sich 2025?“.
Donnerstag,10. April 2025 | 18:30 bis 19:30 Uhr | Online-Veranstaltung
Die kostenfreie Veranstaltung richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Um Voranmeldung wird gebeten. Weitere Informationen sowie die Anmeldung finden Sie unter www.energieagentur-lkgp.de/veranstaltungen. Alternativ einfach eine E-Mail an energieagentur@ea-lkgp.de senden.
PM Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH
Gas, Öl, Fernwärme So teuer heizt Deutschland
Nobelpreisträger Aghion über Wirtschaftspolitik »Europa muss aufwachen. Wir müssen auf den Wachstumspfad zurückkommen«
EU-Parlament Rechtsausschuss macht Vorschläge zur Aufweichung von EU-Lieferkettengesetz
Neue Hafengebühren USA und China weiten Handelskrieg auf Seeschifffahrt aus
2,4 Prozent Inflation Dienstleistungen und Lebensmittel waren im September die größten Preistreiber
Marktmanipulation Microsoft soll Preise für KI künstlich in die Höhe getrieben haben
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute