2025-04-09 HaiPress
Die Jebenhäuser Brücke ist eine der zentralen Verkehrsachsen in Göppingen. Doch seit einigen Monaten gibt es Einschränkungen – aus gutem Grund: Erste Untersuchungen haben gezeigt,dass Wasser in die Brückenkonstruktion eingedrungen ist und Rost an einigen Stellen zu einer potenziellen Gefahr werden könnte.
Um die Sicherheit zu gewährleisten,wurde schnell gehandelt: Entwässerungsschächte wurden verschlossen,um weiteres Eindringen von Wasser zu verhindern,und die Geschwindigkeit wurde reduziert,um die Belastung zu minimieren. Vergangene Woche sind Experten der TU Darmstadt und der Firma Leonhard Weiss vor Ort gewesen,um die Brücke genauestens zu untersuchen. Der erfahrene Höhlenretter und Geowissenschaftler Dr. Jens Hornung wagte sich in die engen Hohlkammern des Bauwerks,um Roststellen zu analysieren und Ultraschallmessungen durchzuführen. So konnte man feststellen,wie stark die Korrosion fortgeschritten ist und ob die Tragfähigkeit weiterhin gewährleistet ist. Bis zum Frühsommer werden belastbare Ergebnisse erwartet. Dann wird entschieden,welche Maßnahmen notwendig sind. Klares Ziel ist es,die Brücke bestmöglich zu erhalten und den Verkehr in Göppingen langfristig sicherzustellen. Eine Sanierung ist wahrscheinlich – doch auch ein Abriss kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Wohnungsnot in Deutschland Zahl der neuen Wohnungen sinkt 2025 erneut
Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung Wer in Deutschland wie viel Weihnachtsgeld bekommt
Leasinganbieter in der Krise Jede fünfte Stelle bei JobRad in Freiburg soll wegfallen
Billigmodehändler Frankreich will Onlinehändler Shein nach Sexpuppen-Skandal vorläufig sperren
Trotz hohen Bedarfs EU wird ihr Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
Umfrage des Einzelhandels Verbraucher wollen bei Weihnachtseinkäufen sparen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute