2025-03-20 IDOPRESS
Mit dem Start der Praktikumswochen am 31. März rücken die Arbeitgeber der Metall- und Elektroindustrie die Bedeutung der Nachwuchsförderung für Unternehmen in den Fokus. „Schülerinnen und Schüler erhalten die Chance,unsere Branche mit all ihren Möglichkeiten und Karrierewegen hautnah zu erleben“,erklärte Ralph Wurster,Geschäftsführer der Bezirksgruppe Neckar-Fils des Arbeitgeberverbandes Südwestmetall. „Doch nicht nur für die Jugendlichen ist das eine wertvolle Gelegenheit – auch unsere Unternehmen profitieren. Angesichts der tiefgreifenden Veränderungen und großen Herausforderungen für unsere Industrie wird es immer wichtiger,frühzeitig Nachwuchskräfte zu gewinnen.“
Die diesjährigen Praktikumswochen laufen vom 31. März bis zum 25. April in Baden-Württemberg. Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich in diesem Zeitraum landesweit für verschiedene Praktikumsangebote anmelden. „Gerade die Metall- und Elektroindustrie hält zahlreiche spannende und vielseitige Ausbildungsberufe bereit,insbesondere auch in unseren beiden Landkreisen Esslingen und Göppingen“,so Wurster. „Da ist für jede und jeden etwas Passendes dabei.“
Die Anmeldung erfolgt über das Portal www.praktikumswochen-bw.de – ganz unkompliziert,ohne Lebenslauf oder Zeugnisse. Lediglich die Erstellung eines persönlichen Profils ist erforderlich. Während der Schulzeit sind die teilnehmenden Jugendlichen für ihr Praktikum vom Unterricht freigestellt. Auf der Plattform können sich auch Unternehmen registrieren,um ihre Praktikumsplätze anzubieten.
Weitere Informationen
Die Praktikumswochen Baden-Württemberg werden gemeinsam durch das Ministerium für Wirtschaft,Arbeit und Tourismus,das Ministerium für Kultus,Jugend und Sport,die Regionaldirektion Baden-Württemberg der Bundesagentur für Arbeit,den Arbeitgeberverband Südwestmetall,den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und Handwerk BW finanziert und durch die Partner des Ausbildungsbündnisses Baden-Württemberg und SCHULEWIRTSCHAFT Baden-Württemberg unterstützt.
PM SÜDWESTMETALL Bezirksgruppe Neckar-Fils
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute