2025-03-18 IDOPRESS
Die SPD-Kreisvorsitzende und Salacher Gemeinderätin Sabrina Hartmann bewirbt sich um die Nominierung als Landtagskandidatin für den Wahlkreis Göppingen. Bereits vor wenigen Wochen hatte der Kreisvorstand einstimmig beschlossen,die 32-jährige Hartmann der Nominierungsversammlung als Kandidatin für die Landtagswahl 2026 vorzuschlagen. „Ich freue mich über die große Unterstützung und den einstimmigen Zuspruch“,betont Hartmann. Über die Nominierung entscheidet eine Mitgliederversammlung am 10. April in Göppingen.
Bei der anstehenden Landtagswahl gehe es um wichtige Zukunftsfragen für das Land,sagt Hartmann,die als studierte Politikwissenschaftlerin und PR-Beraterin einen breiten Erfahrungsschatz aus der freien Wirtschaft mitbringt: „Wir brauchen Investitionen in unsere Infrastruktur,damit es gelingt,Arbeitsplätze zu sichern und neue Unternehmen anzusiedeln. Wir brauchen eine verlässliche Betreuung und beste Bildungschancen für unsere Kinder. Und wir brauchen bezahlbaren Wohnraum,der seit Jahren fehlt“,so Sabrina Hartmann,die als Gemeinderätin in Salach seit zehn Jahren kommunale Verantwortung trägt.
„Ich bin fest davon überzeugt,dass ich den Menschen in unserer Heimat als junge berufstätige Frau,die im Filstal tief verwurzelt ist,ein frisches und in die Zukunft gerichtetes Angebot machen kann“,betont die langjährige SPD-Kreisvorsitzende. Neben ihrer beruflichen Expertise als PR-Beraterin in einem großen Medienunternehmen bringt sie auch durch ihre vielfältigen gesellschaftlichen Engagements wichtige Erfahrungen ein,so etwa als Vorsitzende des Vereins für Kindertagespflege im Landkreis Göppingen,als Beisitzerin im SPD-Landesvorstand oder als Vorstandsmitglied der Landesanstalt für Kommunikation.
„Mir geht es darum,die alltäglichen Sorgen der Menschen vor Ort ernst zu nehmen und deren Leben durch eine starke soziale Politik hier vor Ort besser zu machen. Dafür werde ich mich nach Kräften einsetzen“,so die Salacherin.
Foto Archiv
PM SPD Kreisverband Göppingen
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute