2025-03-15 IDOPRESS
Das Landratsamt berichtete vergangene Woche über die vorübergehende Betriebseinstellung der beiden Windkraftanlagen bei Baiereck.
Direkt nach Inbetriebnahme kam es seitens der Anwohnerinnen und Anwohner in Baiereck zu zahlreichen Beschwerden,die den Grünen Landtagsabgeordneten Michael Joukov am 04.01.2025 veranlassten,sich gemeinsam mit Mitgliedern des Kreisvorstands Göppingen sowie des Ortsvorstands Uhingen ein Bild vor Ort zu machen. „Alle waren sich einig,dass die Geräuschkulisse nicht ‚normal‘ war und Handeln erforderlich ist“,so die Kreisvorsitzende Mariska Ott.
Michael Joukov schickte umgehend eine Anfrage an das Umweltministerium des Landes Baden-Württemberg,das auf bereits laufende Messungen hinwies und versprach,die Situation im Blick zu behalten. Die Messungen bestätigten später die Wahrnehmung der Anwohnerinnen und Anwohner.
In einem weiteren Termin am 05.02.2025 stellten sich die Betreiberfirma und das Landratsamt Fragen der Bevölkerung und technische Lösungen wurden in Aussicht gestellt. Erste Maßnahmen zeigten jedoch kaum Besserung,sodass die beiden Windkraftanlagen nun erstmal komplett abgestellt wurden. Derzeit ist offen,wann die Probleme behoben sind und die Anlagen wieder in Betrieb gehen können.
Die Reaktionen aller Beteiligten zeigen zwar,dass die Sorgen der Anwohnerinnen und Anwohner ernst genommen wurden. Dennoch ist großer Schaden entstanden. „Jede Bürgerinitiative gegen den Ausbau der Windenergie bezieht sich inzwischen auf die Vorfälle in Baiereck“,so die Ortsvorsitzende Sonja Elineau.
Für BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ist der weitere Ausbau der Windenergie auch weiterhin ein wichtiges politisches Anliegen. Es geht um CO²-Neutralität bei der Stromerzeugung,um wirtschaftliche und politische Unabhängigkeit,um die Senkung des Strompreises,dezentrale Stromversorgung und so vieles mehr. Doch klar ist: Die Situation in Baiereck muss nachhaltig gelöst werden. Hier ist ganz klar die Betreiberfirma gefordert.
PM B90/Die Grünen Kreisverband Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute