2025-03-05 IDOPRESS
Im Verwaltungs- und Finanzausschuss (VFA) wurde mit dem Finanzstatusbericht das vorläufige Rechnungsergebnis des Jahres 2024 vorgestellt. Deutlich wurde,dass das Rekordergebnis bei den Gewerbesteuern die Stadt vor einem deutlichen Defizit bewahrte.
Beeindruckend steigt die Kurve in der Grafik nach oben,die Ulla Elschner,Leiterin der Abteilung Finanzen,in der VFA-Sitzung vom 20. Februar aufblendete. 69,4 Millionen an Gewerbesteuern konnte die Stadt dank ihrer rund 1.000 gewerbesteuerzahlenden Unternehmen zum Jahresende verbuchen. Das sind 14,4 Millionen über dem Planansatz für 2024 von 55 Millionen Euro. Insgesamt konnten Erträge in Höhe von 217,5 Millionen Euro generiert werden,18 Millionen über dem Planansatz. Zugleich blieben die Aufwendungen 5,3 Millionen Euro unter den Planwerten. Dies lag vor allem daran,dass Stellen in Folge von Personalwechseln nicht unmittelbar neubesetzt werden konnten,bzw. Stellen länger vakant waren,erklärte Elschner den Ausschussmitgliedern. Dadurch wurden bei den Personalkosten rund 4,7 Millionen Euro geplante Ausgaben nicht verbraucht.
Diese Aspekte haben zur Folge,dass das ordentliche Ergebnis zum Jahresende bei 1,94 Millionen Euro lag. Ohne diese außerordentlich positive Entwicklung wäre ein Defizit von -12,44 Millionen die Folge gewesen. Im Finanzhaushalt waren für das Jahr 2024 47,3 Millionen Euro an Investitionen vorgesehen,dazu kamen 12,4 Millionen Euro Ermächtigungen aus dem Vorjahr. Von diesem Volumen von 59,7 Millionen Euro wurden jedoch nur 34,6 Millionen Euro abgerufen. Dies hatte auch zur Folge,dass weniger Kredite als geplant aufgenommen werden mussten. Die Verschuldung stieg um vier Millionen Euro an und liegt nun zum 31.12.2024 bei 13,2 Millionen Euro.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute