2025-03-05 IDOPRESS
Die Stadt Göppingen hat einen neuen qualifizierten Mietspiegel in Zusammenarbeit mit dem Institut für empirische Marktanalysen (EMA) erstellt. Der Mietspiegel wurde durch den aus Wohnungsmarktexperten bestehenden Arbeitskreis anerkannt und gilt bis zum 28.02.2027.
Der qualifizierte Mietspiegel gibt das Mietpreisgefüge für den freifinanzierten Wohnraum wieder und sorgt für eine transparente Darstellung. Er ist eine der gesetzlichen Begründungsalternativen,die den Vertragsparteien die Möglichkeit bietet,in eigener Verantwortung die Miete entsprechend der Art,Größe,Ausstattung,Beschaffenheit und Lage zu vereinbaren.
Für den öffentlich geförderten Wohnungsbau ist der Mietspiegel Grundlage für eine Mietfestsetzung. Er basiert auf Datensätzen,die von Juli bis September 2024 bei zufällig ausgewählten mietspiegelrelevanten Haushalten schriftlich erhoben wurden. An der Erstellung des Mietspiegels hat ein begleitender Arbeitskreis aus lokalen Wohnungsmarktexperten mitgewirkt.
Mit der Datenerhebung,Konzeption des Mietspiegels und der Auswertung der Daten war das EMA-Institut beauftragt. Das dem Mietspiegel zugrundeliegende regressionsanalytische Auswertungsverfahren ermöglicht detaillierte und statistisch abgesicherte Ergebnisse für den freien Mietwohnungsmarkt der Stadt Göppingen als auch den dazugehörigen Stadtbezirken. Für die Lagebestimmung wird die Verwendung des Mietenrechners empfohlen,da dieser die Lage automatisch berücksichtigt. Bei manueller Berechnung kann man das Straßenverzeichnis verwenden.
Der aktuelle Mietspiegel ist kostenlos bei der Stadt Göppingen,Referat Steuern,Freihofstraße 46 erhältlich. Bei Zusendungswunsch ist ein frankierter Rückumschlag beizufügen. Die Stadtverwaltung Göppingen steht für allgemeine Auskünfte zur Anwendung zur Verfügung. Eine Einzelfallbewertung oder eine Rechtsberatung kann durch die Stadtverwaltung nicht erfolgen. Kontakt: steuern@goeppingen.de. Auskünfte zum Mietspiegel werden vom Mieterverein und Haus-/Wohnungs- und Grundeigentümerverein an ihre Mitglieder gegeben.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute