2025-03-04 HaiPress
Entscheidungen des Kreiswahlausschusses führen nur zu geringen Änderungen des vorläufigen Ergebnisses
Der Kreiswahlausschuss stellte in seiner heutigen Sitzung das endgültige Ergebnis der Bundestagswahl für den Wahlkreis 263 Göppingen fest. In 9 Fällen änderte der Kreiswahlausschuss die Entscheidungen der Wahlvorstände in den Gemeinden ab. Durch diese Entscheidungen ergaben sich im Vergleich zum vorläufigen Ergebnis ausschließlich geringfügige Änderungen.
In den 276 Wahlbezirken des Wahlkreises 263 Göppingen machten 143.877 Personen von ihrem Wahlrecht Gebrauch – 8.271 mehr als im Jahr 2021. Auf den abgegebenen Stimmzetteln wurden 1.193 Erststimmen und 832 Zweitstimmen ungültig gewertet.
Die Wahlbeteiligung lag 2025 mit 82,34 % über der Wahlbeteiligung von 2021 (76,57 %). Der bundesweite Trend setzte sich im Wahlkreis Göppingen nahezu durch (bundesweites vorläufiges Ergebnis: 82,5 %). Auf Landesebene lag der Wahlkreis etwas unter dem Landesergebnis von 83,4 %.
Mit der höchsten Wahlbeteiligung im Wahlkreis kann die Gemeinde Börtlingen mit 89,44 % glänzen. Darauf folgt Ottenbach mit 89,3 %,Schlat mit 88,72 % und schließlich Dürnau mit 88,71 %.
Prozentual betrachtet gab es am wenigsten Wählerinnen und Wähler in den Städten Geislingen an der Steige (76,32 %) und Eislingen/Fils (78,28 %) sowie Göppingen (78,66 %).
Der Anteil der Briefwählerinnen und -wähler sinkt gegenüber der letzten Bundestagswahl um 10,8 %. Insgesamt nutzen 36,5 % der Wählerinnen und Wähler die Möglichkeit,ihre Stimme per Briefwahl abzugeben.
Am Wahltag meldete die Gemeinde Lauterstein das erste Gesamtergebnis um 19:02 Uhr an die Geschäftsstelle der Kreiswahlleitung. Das letzte Ergebnis ging um 21:59 Uhr aus Göppingen ein.
Um 22:22 Uhr konnte folglich das vorläufige Wahlergebnis des Wahlkreises Göppingen an die Landeswahlleitung übermittelt werden.
PM Landratsamt Göppingen Kommunalamt
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute