2025-02-24 HaiPress
Auf Einladung der Stadtverwaltung präsentierte die Württembergische Landesbühne Esslingen ein Kindermusical in einer Doppelvorstellung für die Eislinger Erst- und Zweitklässler.
„Anton – Das Mäusemusical“ von Gertrud Pigor,Thomas Pigor und Jan-Willem Fritsch erzählt die Geschichte der drei Mäusebrüder Franz,Willi und Anton,die sich zusammen mit ihrer Freundin Spinne unter einem Wohnzimmersofa eingenistet haben und vermittelt auf spielerische Weise Werte wie Mut,Freundschaft und das Überwinden von Hindernissen. Mit witzigen Dialogen und großartigen Songs erzählt „Anton – Das Mäusemusical“ davon,wie große Heldentaten auf kleinen Pfoten möglich sind,wenn man zusammenhält.
Rund 470 Erst- und Zweitklässler aller Eislinger Schulen erlebten einen unvergesslichen Vormittag mit Musik,Tanz und Humor,der sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Organisiert wurde das Schultheater vom Kultur- und Sportamt der Stadtverwaltung Eislingen,das nun neben den regelmäßigen Abendveranstaltungen auch Kinder- und Jugendtheater ins Programm aufnehmen möchte. Die Schulen nahmen das Angebot mit Begeisterung wahr. Als nächstes werden die Kindergärten mit ihren Vorschulkindern am 29. April zur Aufführung von „Die dumme Augustine“ nach Otfried Preußler in die Stadthalle Eislingen eingeladen. In den kommenden Jahren folgen Familienvorstellungen und Jugendtheater.
Foto (Bildquelle: Stadt Eislingen): Große Spannung! Gleich öffnet sich der Vorhang für das Schülertheater. Rund 470 Schulkinder folgen der Einladung in die Stadthalle.
PM Stadtverwaltung Eislingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute