2025-02-20 HaiPress
Schon seit Oktober 2024 leuchtet das Wahlkreisbüro des Landtagsabgeordneten Sascha Binder (SPD) in den dunklen Abend- und Morgenstunden in grell fluoreszierenden Farben. Die Exponate der Ausstellung „Wenn Emotionen zu Bildern werden“ ziehen die interessierten Blicke der Passanten an. Hinter der Neon-Kunst steckt die Wiesensteiger Künstlerin Nina Rapp alias Die Buntmalerei. Durch gezielten Einsatz von Schwarzlicht schafft sie eine bunte Farbexplosion.
Geislingen Grund genug für Sascha Binder am vergangenen Donnerstag zur Finissage der Ausstellung in den Abendstunden einzuladen,um gemeinsam mit Nina Rapp und rund 40 Gästen die ganze Strahlkraft dieser extravaganten Kunst zu präsentieren.
Gestrahlt hat am Donnerstagabend auch die jüngste Besucherin der Finissage: Die 9-jährige Soraia,die schon einige Kunstkurse der Buntmalerei besucht hat,durfte nach der offiziellen Begrüßung das Licht ausknipsen.
Ein magischer Moment: Das Wahlkreisbüro verwandelte sich auf Knopfdruck in ein retro-futuristisches,fluoreszierendes Universum. Gefesselt von diesem Effekt und der neonbeleuchteten Atmosphäre ließen sich die Besucherinnen und Besucher,unter denen sich auch die SPD-Bundestagskandidatin Franziska Blessing befand,auf eine Reise durch kunstvolle,abstrakte Bilderwelten entführen. Mithilfe von speziellen 3D-Brillen konnte man die Kunstwerke in einer verblüffenden Tiefe wahrnehmen.
Thematisch im Mittelpunkt dieser außergewöhnlichen Ausstellung stehen Emotionen – auch negative. „In unserer viel zu schnellen Welt stehen diese oft an der Tagesordnung. Sie können eine Chance für uns sein und einen großen Teil zu unserer persönlichen Entwicklung beitragen. Erst durch negative Emotionen erkennen wir unsere Grenzen und entwickeln unsere Stärken. Wir bekommen die Möglichkeit,an uns zu arbeiten und über uns hinauszuwachsen.“ So die Künstlerin. Anhand ihrer ersten Kunstwerke erläutert sie im Gespräch mit Sascha Binder,wie für sie die Kunst in emotionalen Momenten und schwierigen Lebensphasen als Kraftquelle dient.
Mit Malerei beschäftigt sie sich schon seit ihrer Kindheit. In ihren Bildern zeigt sie in abstrakter intuitiver Acryltechnik eine bunte Welt der Emotionen und Geschichten. Besondere Farbspiele entstehen mit der relativ neuen Kunstform „Acryl Pouring“,bei der mit Pouringmedium und Wasser verdünnte Acrylfarben auf eine Leinwand gegossen werden. Dabei entstehen bunte und einzigartige Fließeffekte,die durch die zusätzliche Zugabe von Silikon individuelle organische Strukturen bilden. Durch mehrere Schichten entsteht oft erst nach mehreren Prozessen das endgültige Bild.
Dieses Kunsthappening im Wahlkreisbüro von Sascha Binder war im wahrsten Sinne des Wortes ein Highlight in der dunklen Jahreszeit mit erleuchtender Kunst und guten Gesprächen.
PM Büro Sascha Binder
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute