2025-02-08 HaiPress
Die 1. Göppinger Narrenzunft Galgenberghenker,die in der Hohenstaufenstadt den Nachtnarrensprung organisiert,pflegt seit Jahren auch freundschaftliche Kontakte zum Faschingsverein Kuckuck Sonneberg in der thüringischen Partnerstadt Sonneberg. Nachdem eine Delegation der Sonneberger Narren zum Nachtnarrensprung in Göppingen weilte,fuhr jetzt eine Gruppe der Galgenberghenker nach Thüringen zur dortigen Festsitzung.

Mit dabei waren auch die Stadträte Felix Gerber – er ist Ehrenmitglied bei den Galgenberghenkern – und Jan Tielesch sowie die Stadträtin und Landtagsabgeordnete Sarah Schweizer. Diese traf bei der Veranstaltung auch ihre thüringische Landtagskollegin Beate Meißner. Seit 2024 ist sie Thüringer Ministerin für Justiz,Migration und Verbraucherschutz. In Sonneberg ist sie auch Mitglied im Gemeinderat und ehrenamtliche Beigeordnete sowie zweite Stellvertreterin des Bürgermeisters.
Der Fastnachtsverein Kuckuck wurde noch zu DDR-Zeiten 1983 gegründet. Die Urväter wollten mit dem Verein Frohsinn und Heiterkeit in der sozialistischen Gemeinde verbreiten und für die „reifere Jugend“ die Kultur erlebbar machen. Zudem wollten sie trotz damaliger Zensur durch die Regierung manche Begebenheit humorvoll auf die Schippe nehmen. Der Sonneberger Verein führt in jeder Session mehrere Saalveranstaltungen durch und beteiligt sich auch an dem von der Stadtverwaltung organisierten Umzug am Fastnachtsdienstag. Für die Göppinger war die Sonneberger Saalfasnacht mit ihren Darbietungen ein besonderes Ereignis. Zudem gab der Besuch Gelegenheit,bestehende Kontakte zu vertiefen und neue zu schmieden.
PM Büro Sarah Schweizer
Wohnungsnot in Deutschland Zahl der neuen Wohnungen sinkt 2025 erneut
Erhebung der Hans-Böckler-Stiftung Wer in Deutschland wie viel Weihnachtsgeld bekommt
Leasinganbieter in der Krise Jede fünfte Stelle bei JobRad in Freiburg soll wegfallen
Billigmodehändler Frankreich will Onlinehändler Shein nach Sexpuppen-Skandal vorläufig sperren
Trotz hohen Bedarfs EU wird ihr Ziel zum Ausbau der Chipproduktion deutlich verfehlen
Umfrage des Einzelhandels Verbraucher wollen bei Weihnachtseinkäufen sparen
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute