2025-01-21 IDOPRESS
Die Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Göppingen (GWÖ) und die Zachersmühle Adelberg laden ein zu einer Veranstaltung mit dem Titel „Über Reichtum,gutes Leben für alle und wie
wir dahin kommen“.
Gemeinwohl-Ökonomie zeigt: Wirtschaften geht auch vernünftig,nachhaltig und ethisch verantwortbar. Alles,was den vier Werten der GWÖ in der Art des Zusammenlebens von Menschen und Nationen und ihrer Ausgestaltung durch Politik widerspricht,ist durch Menschen veränderbar. Alle Unternehmen und gesellschaftlichen Akteure,die sich in dem skizzierten Sinn auf den Weg machen wollen,können alle erforderlichen Informationen auf der Website nachlesen.
Ziel der GWÖ ist: Die Wirtschaft dient dem Gemeinwohl und nicht mehr der Geldvermehrung um ihrer selbst willen. Ungleichheiten bei Einkommen,Vermögen und Macht halten sich in maßvollen Grenzen. Der Umweltverbrauch bleibt innerhalb der Regenerationsfähigkeit natürlicher Ökosysteme und der planetaren Grenzen. Gegenwärtige und zukünftige Generationen genießen gleiche Lebenschancen.
Die Umsetzung: alle Unternehmen machen neben der Finanzbilanz ebenso verpflichtend eine Gemeinwohlbilanz. Orientiert an den Verfassungswerten Menschenwürde,Solidarität und Gerechtigkeit,Ökologische Nachhaltigkeit sowie Transparenz und Mitentscheidung.
Wie das funktioniert und was jede/r Einzelne dazu beitragen kann,darum geht es am 6. Februar 2025 um 19 Uhr in der Zachersmühle Adelberg.
Aus Platzgründen wird um Anmeldung gebeten an zachersmuehle@zachersmuehle.de
PM Gemeinwohl-Ökonomie Regionalgruppe Göppingen (GWÖ)
Ein Themenflug von CEA für die neue Flugverbindung Shanghai–Barcelona
Zahlungspflicht in der Praxis Hausärzte lehnen Kontaktgebühr als »unsozial und undurchdacht« ab
Streit über Zubringerflüge Gericht weist Condor-Klage gegen Lufthansa ab
Seit Beginn seiner zweiten Amtszeit Trump kaufte Anleihen für über 100 Millionen Dollar
Italienisches Modehaus Valentino macht Riccardo Bellini zum Vorstandschef
Druck auf die US-Notenbank Trump fordert Rücktritt von Fed-Vorstandsmitglied Cook
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute