2024-12-01 HaiPress
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat die Entwurfsunterlagen zum Neubau der B 10 zwischen Gingen/Ost und Geislingen/Ost fertiggestellt und dem baden-württembergischen Verkehrsministerium zur weiteren Prüfung übergeben.
Am Freitag,29. November 2024,hat das Regierungspräsidium Stuttgart dem baden-württembergischen Ministerium für Verkehr die fertiggestellten Entwurfsunterlagen zum Neubau der B 10 zwischen Gingen/Ost und Geislingen/Ost übergeben. Regierungspräsidentin Susanne Bay erklärte: „Der Neubau der B 10 zwischen Gingen und Geislingen ist derzeit eines der komplexesten Straßenplanungsprojekte im Land Baden-Württemberg. Mit der Übergabe der Entwurfsunterlagen konnten wir einen wichtigen Schritt in Richtung Umsetzung machen.“
Das Regierungspräsidium Stuttgart plant den Neubau der B 10 zwischen Gingen/Ost und Geislingen/Ost im Rahmen der Auftragsverwaltung für den Bund. Das Planvorhaben umfasst dabei sowohl den Abschnitt aus dem Bundesverkehrswegeplan von Gingen/Ost bis Geislingen/Mitte,als auch den Abschnitt von Geislingen/Mitte bis Geislingen/Ost auf einer Gesamtlänge von rund acht Kilometern. Die umfangreichen Entwurfsunterlagen bestehen dabei neben den straßenplanerischen Unterlagen aus zahlreichen umweltfachlichen Untersuchungen. Diese sind auch auf Grund des naturschutzfachlich äußerst anspruchsvollen Planungsgebietes notwendig. Der nun erstellte sogenannte RE-Vorentwurf dient innerhalb der Verwaltung zur haushaltsrechtlichen und fachtechnischen Prüfung und der Genehmigung durch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg. Im Anschluss daran erhält das Bundesministerium für Digitales und Verkehr den Entwurf um diesen dann mit dem sogenannten Gesehenvermerk abschließend zu genehmigen. Im Anschluss daran erfolgt die weitere Ausarbeitung der Planung für das Planfeststellungsverfahren zur Erlangung des Baurechts.
Mit dem Gesehenvermerk von Seiten des Bundesverkehrsministeriums wird im Laufe des Frühjahrs 2025 gerechnet.
Hintergrundinformationen:
Aktuelle Informationen zum Projekt finden Sie auf der Projektseite.
PM Regierungspräsidium Stuttgart
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute