2024-11-27 HaiPress
Der Winter wird Göppingen in den nächsten Wochen und Monaten voraussichtlich mit Schnee und Frost begleiten. Die Bußgeld- und Ortspolizeibehörde informiert über die Pflichten der Straßenanlieger.
Die Satzung über die Verpflichtung der Straßenanlieger zum Reinigen,Schneeräumen und Bestreuen bestimmt im Wesentlichen folgendes: Zu räumen sind die Gehwege entlang der Grundstücke in einer Breite von mindestens einem Meter,so dass die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs gewährleistet ist. Dies gilt auch dann,wenn auf keiner Straßenseite ein Gehweg vorhanden ist. In diesem Fall ist die Fläche am Rand der Fahrbahn auf einem Meter Breite zu räumen. Verpflichtet sind alle Straßenanlieger,also alle Eigentümer,Mieter und Pächter von Grundstücken,die an einer Straße liegen oder von ihr eine Zufahrt oder einen Zugang haben. Falls mehrere Anlieger für dieselbe Fläche verantwortlich sind (zum Beispiel Mehrfamilienhaus),ist untereinander zu regeln,wie ein ordnungsgemäßer Winterdienst gewährleistet wird. Hierbei ist eine gute Kommunikation hilfreich,um Streitigkeiten vermeiden zu können.
Soweit sich das Grundstück in einem verkehrsberuhigten Bereich oder in einem Fußgängerbereich befindet,gelten für die zum Schneeräumen verantwortlichen Anwohner weitergehende Verpflichtungen: Im verkehrsberuhigten Bereich ist eine Breite von zwei Metern,im Fußgängerbereich von drei Metern von Schnee und Eis zu befreien. Zum Streuen ist abstumpfendes Material wie Sand,Splitt oder Asche zu verwenden. Salz oder sonstige auftauende Stoffe dürfen nicht gestreut werden. Ausnahmsweise dürfen Salz oder sonstige auftauende Stoffe nur bei Staffelwegen und an Steilstrecken gestreut werden. Die Stoffe sind jedoch auf das hierfür unbedingt notwendige Maß zu beschränken.
Die Räumung muss werktags bis spätestens 7 Uhr,sonn- und feiertags bis 8:30 Uhr erledigt sein. Wenn nach diesem Zeitpunkt Schnee fällt oder Schnee – bzw. Eisglätte auftritt,ist unverzüglich – bei Bedarf auch wiederholt – zu räumen und zu streuen. Die
Pflicht endet um 21 Uhr. Im Schadensfall kann ein Verstoß gegen die Räum- und Streupflicht auch haftungsrechtliche Folgen haben.
Die Bußgeld- und Ortspolizeibehörde wacht über die Einhaltung der Räum- und Streupflicht. Verstöße können mit Bußgeld geahndet werden. Damit ein Bußgeld gar nicht erst fällig wird,bittet die Stadt um die Einhaltung der Streupflicht-Satzung,welche unter www.goeppingen.de (Startseite > Kennenlernen > Stadtpolitik > Stadtrecht) abgerufen werden kann.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute