2024-11-27 HaiPress
Claus Paal,Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK) führt zur Studie aus: „Der industriestarke Südwesten ist für die Bewältigung der Zukunftsaufgaben in besonderem Maße auf die Zuwanderung von Arbeitskräften aus dem Ausland angewiesen. Hier zeigt die Studie auf,was bei uns im Land zu erledigen ist,um den Fachkräfte-Zuzug zu verbessern. Denn laut unserer Fachkräfte-Umfrage beklagen Unternehmen in Baden-Württemberg besonders die komplizierte Bürokratie und die langen Verfahren bei der Zuwanderung. Betriebe benötigen eine Anlaufstelle,die ihre Fachkräfteverfahren schnell,einfach und ohne bürokratische Umwege abwickelt. Die Zentrale Landesagentur für Zuwanderung ist angekündigt,wir erwarten jetzt,dass sie zum Januar ihre Arbeit aufnimmt. Die Politik muss zeigen,dass Verlass auf ihre Beschlüsse ist und diese auch zeitnah umgesetzt werden. Unsere eigenen Kooperationen mit mittlerweile 15 Ausländerbehörden in Stuttgart und der Region zeigen auf,dass das funktionieren kann.“
Paal ergänzt: „Aufhorchen lässt aber auch,dass sich viele Menschen aus dem Ausland bei uns nicht gleichwertig behandelt fühlen. Wir können daher nicht oft genug betonen,dass wir für Demokratie,Vielfalt und Weltoffenheit stehen. Fremdenfeindlichkeit und Ausgrenzung haben bei uns nichts zu suchen und sind eine Bedrohung für die Region und den Wirtschaftsstandort. Internationalität ist ein unverzichtbarer Bestandteil für die Innovationsfähigkeit und Wettbewerbsstärke unserer Unternehmen.“
Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) ist eine Vereinigung der zwölf baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern (IHKs). In Baden-Württemberg vertreten die zwölf IHKs die Interessen von weit mehr als 650.000 Mitgliedsunternehmen. Zweck des BWIHK ist es,in allen die baden-württembergische Wirtschaft und die Mitgliedskammern insgesamt betreffenden Belangen gemeinsame Auffassungen zu erzielen und diese gegenüber der Landes-,Bundes- und Europapolitik sowie der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) und anderen Institutionen zu vertreten.
PM Baden-Württembergischer Industrie- und Handelskammertag
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute