2024-11-26 HaiPress
Wenn Sebastian Scheffel die Türen zu seinem Elektrotechnik-Betrieb „Team E-Mobility“ in Heiningen öffnet,ahnt niemand,dass das Unternehmen 2022 in einer Garage gegründet wurde. Mit seinen 17 Mitarbeitenden hat Scheffel es sich auf die Fahne geschrieben,die Elektromobilität nachhaltiger und fairer zu gestalten. Seine Mission macht der Gründer beim Betriebsbesuch der Handwerkskammer Region Stuttgart und der Kreishandwerkerschaft Göppingen klar: „Ich möchte die Welt besser verlassen,als ich sie vorgefunden habe“ – denn noch sei Elektromobilität nicht massentauglich und zu kompliziert. Scheffels Ansatz ist deshalb,wie er selbst sagt,einfach: Er möchte eine nachhaltige und faire Ladesäuleninfrastruktur schaffen,bei der der Gewinn den Ladeparkeigentümern zusteht und der Endverbraucher einen fairen und nachvollziehbaren Preis fürs Laden bezahlt.
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute