2024-11-21 HaiPress
Auch in diesem Jahr fand im Rahmen des Geislinger Kinderfests unsere beliebte Postkarten–Aktion statt – ein Highlight,das Jung und Alt verbindet. Schülerinnen und Schüler aller Geislinger Schulen waren eingeladen,ihrer Fantasie freien Lauf zu lassen und Blanko–Postkarten mit der Überschrift „Schöne Grüße vom Geislinger Kinderfest“ individuell zu gestalten. Auf der Rückseite der Karten hatten die Kinder die Möglichkeit,kurze Botschaften an Unbekannte zu verfassen.
Die bunt gestalteten und liebevoll beschriebenen Postkarten wurden nun an Menschen in verschiedenen Geislinger Institutionen wie Seniorenheimen und Tagespflegeeinrichtungen verteilt. Die ersten Karten wurden nun im DRK–Seniorenzentrum in der Liebknechtstraße übergeben – die Freude der Bewohnerinnen und Bewohner war überwältigend! Die Karten zauberten ihnen ein Lächeln ins Gesicht und brachten ein Stück Kinderfest–Stimmung direkt zu ihnen.
Ein besonderer Dank an unsere Unterstützer
Unser herzlicher Dank gilt der Sprachenschule Helen Doron,die großzügig die Druckkosten für die Blanko-Postkarten übernommen hat. Dank dieser Unterstützung konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und dazu beitragen,dass unsere Aktion zu einem vollen Erfolg wurde.
Mit dieser Aktion möchten wir nicht nur die Kreativität der Kinder fördern,sondern auch Brücken zwischen den Generationen bauen und ein Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt setzen. Geislingen freut sich schon auf die nächste Runde dieser besonderen Tradition!
Foto (Christiane Wehnert): Simona Ippolito von der Stadtverwaltung überreichte die Postkarten an die Bewohnerinnen und Bewohner vom DRK-Seniorenzentrum
PM Stadtverwaltung Geislingen/Steige
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute