2024-11-20 HaiPress
Vor einem halben Jahr,zum 1. Mai,startete das Handyparken in Göppingen. Seitdem kann neben der Bezahlung mit Bargeld an den Parkscheinautomaten an allen mit Parkschein bewirtschafteten Parkflächen auch bargeldlos mit dem Handy bezahlt werden. Seit der Einführung gab es bisher rund 35.000 Parkvorgänge über die Handypark-App. Dies entspricht etwa sechs Prozent aller Parkvorgänge auf den mit Parkschein bewirtschafteten Parkplätzen im Stadtgebiet.
Wer bisher noch nicht das Handyparken in Göppingen genutzt hat,kann sich jederzeit die EasyPark-App herunterladen,dort registrieren und den Service nutzen. Mit Hilfe des „Lokal Göppingen Tarifs“ kann auf allen mit Parkschein bewirtschafteten Stellplätzen im Stadtgebiet Göppingen ohne Zahlung zusätzlicher Transaktionsgebühren gegenüber der Barzahlung am Parkscheinautomat mit dem Handy bezahlt werden.
Wie dieser Tarif in der App eingestellt werden kann,erfährt man unter https://easyparkpartners.com/pages/willkommen-goeppingen. Beachtet werden muss bei Nutzung des Tarifs,dass dieser nach einem Parkvorgang mit der EasyPark-App in einer anderen Stadt anschließend für die Nutzung im Göppinger Stadtgebiet wieder neu eingestellt werden muss. Wer nicht den „Lokal Göppingen Tarif“ eingestellt hat,bezahlt bei jedem Parkvorgang 15 Prozent Transaktionsgebühren bzw. mindestens 29 Cent zusätzlich gegenüber der Barzahlung am Parkscheinautomat.
Bei Rückfragen zum Thema Handyparken kann man sich gerne an den Ansprechpartner Christian Machule (Telefon 07161 650-8511,Mail: cmachule@goeppingen.de) wenden.
PM Stadtverwaltung Göppingen
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute