2024-11-12 HaiPress
Großes Interesse und viel Neugier herrschte am vergangenen Samstag: Der Wärmepumpen-Infotag zum Abschluss der Woche der Wärmepumpe lockte fast 200 Bürgerinnen und Bürger an,die sich umfassend und unverbindlich über die Einsatzmöglichkeiten und Vorteile von Wärmepumpen informieren wollten. Bereits vor dem offiziellen Beginn der Veranstaltung fanden sich zahlreiche Besucherinnen und Besucher ein – ein klares Zeichen für das große Interesse an dieser nachhaltigen Heiztechnologie.
Der Infotag bot neben einer umfangreichen Ausstellung,in der verschiedenste Wärmepumpenmodelle zum Anfassen und Erleben präsentiert wurden,informative Vorträge,bei denen kaum Plätze frei blieben. Daneben nutzten die Besucherinnen und Besucher rege die Gelegenheit,mit den anwesenden Expertinnen und Experten ins Gespräch zu kommen und sich praxisnahe Informationen einzuholen. Neben der Energieagentur Landkreis Göppingen stellten sich Fachleute der SHK-Innung Göppingen,der Kreissparkasse Göppingen und der Firma Herrlinger den Fragen der Bürgerinnen und Bürgern und erklärten anschaulich die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten der Wärmepumpentechnologie.
Ein besonderes Highlight war der Wärmepumpen-Check: Hier konnten die Interessierten individuell herausfinden,ob eine Wärmepumpe für ihr Zuhause geeignet ist. Das Angebot stieß auf besonders großes Interesse und wurde intensiv in Anspruch genommen.
„Die Resonanz zeigt uns,dass das Thema nachhaltige Heiztechnologien in unserer Gesellschaft angekommen ist und dass ein enormes Informationsbedürfnis besteht“,resümierte Timm Engelhardt,Geschäftsführer der Energieagentur Landkreis Göppingen. „Es freut uns sehr,dass wir mit der Woche der Wärmepumpe und insbesondere diesem Infotag den Dialog fördern und die Fragen der Bürgerinnen und Bürger beantworten konnten.“
Alle,die am Samstag keine Möglichkeit hatten teilzunehmen,können sich für eine unverbindliche und kostenlose Beratung an die Energieagentur wenden. Telefon: 07161-6516500.
Foto: Bei den Vorträgen rund um das Thema Wärmepumpe blieben kaum Plätze frei. (Quelle: Energieagentur LK GP)
PM Energieagentur Landkreis Göppingen gGmbH
Nächster Meilenstein für den Neubau der Bodelschwingh-Schule Geislingen – Einrichtung des Förderschwerpunktes körperliche und motorische Entwicklung an der Bodelschwingh-Schule Geislingen zum Schuljahr 2025/2026
Beispielhaftes Bauen: Ausstellung vom 8. Mai bis 4. Juni im Rathaus-Foyer
Sanierung des Schachenmayr-Areals in Salach: Aktueller Sachstand zur Sanierung und geplante Jahreskartenregelung
Formvollendung in Serie: Wenn Technik mit Fingerspitzengefühl überzeugt
Effizientes Arbeiten in der Arztpraxis – Wie Zahnärzte den Verwaltungsaufwand reduzieren
Neue Lederalternative: ohne Plastik, vegan und biologisch abbaubar – DBU fördert grünes Startup Revoltech GmbH
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute