2024-10-25 HaiPress
Das Regierungspräsidium Stuttgart hat am Montag,14. Oktober 2024,mit der Sanierung von zwei Hangrutschungen infolge der Starkregenereignisse an der L 1200 zwischen Wiesensteig und Neidlingen begonnen. Darüber wurde in der Pressemitteilung am 26. September 2024 bereits berichtet. Die Baumaßnahme verlängert sich bis voraussichtlich Samstag,16. November 2024.
Die Fahrbahn ist nach den Hangrutschungen steinschlaggefährdet. Deshalb wird die oberhalb der Fahrbahn angrenzende Felsenböschung derzeit mit Drahtgeflechten gesichert,die durch Felsnägel befestigt werden.
Die L 1200 ist während der Baumaßnahme aus Arbeitsschutzgründen zwischen dem Ortsende Wiesensteig und dem Knotenpunkt L 1200/K 1430 (Abzweigung Richtung Schopfloch) voll gesperrt. In der Zeit der Vollsperrung sind zudem Holzerntearbeiten geplant.
Im Verlauf der Bauarbeiten hat sich herausgestellt,dass deutlich mehr Felsnägel erforderlich sind als ursprünglich angenommen. Deshalb dauern die Bohrarbeiten länger an.
Die Umleitung für die gesamte Bauzeit bleibt entsprechend ausgeschildert. Diese verläuft unverändert von Wiesensteig über Mühlhausen im Täle und Gruibingen nach Weilheim an der Teck und für die andere Fahrtrichtung sinngemäß umgekehrt nach Wiesensteig.
Der ÖPNV ist durch die längere Bauzeit nicht betroffen.
Das Land Baden-Württemberg investiert mit der Sanierung der Landesstraße rund 130.000 Euro in den Erhalt der Verkehrsinfrastruktur.
Das Regierungspräsidium Stuttgart bedankt sich bei allen Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmern für ihr Verständnis für die Beeinträchtigungen während der Bauzeit.
Aktuelle Informationen über Straßenbaustellen im Land können Interessierte auf der Internetseite der Straßenverkehrszentrale des Landes Baden-Württemberg unter www.verkehrsinfo-bw.de abrufen. VerkehrsInfo BW gibt es auch als App (kostenlos und ohne Werbung) – Infos unter: www.verkehrsinfo-bw.de/verkehrsinfo_app.
PM Regierungspräsidium Stuttgart
Angst vor Systemausfällen Die Dänen sollen sich wieder an Bargeld gewöhnen
Umstrittene Energieversorgung LNG-Terminals an der deutschen Küste werden nun doch verstärkt genutzt
Arbeitswelt in Zeiten von KI und Robotern »Zerstörungen sind bei neuen Technologien schnell zu sehen. Die großen Gewinne stellen sich erst später ein«
Beschwerde über furzende Mitreisende 170 Euro extra für den Premium-Platz nahe der Toilette
Quadratmeterdeckel gegen Sozialbetrug Sozialministerin Bas will Mieterstattung beim Bürgergeld eingrenzen
Unnötige Arztbesuche einsparen Kassenärzte-Chef verlangt Lockerung bei Krankschreibung
©Urheberrechte2009-2020Deutschland heute